mC-Jugend: Gebrauchter Doppel-Heimspieltag

von Heiko Müller

Am Sonntagnachmittag fand sich die männliche HSG-C-Jugend zum doppelten Heimspiel in BOL und Bezirksliga in der Sporthalle Bauschheim ein.

Bezirksoberliga
Den Auftakt sollte „Team Blau“ in der BOL gegen die HSG Bensheim/Auerbach machen, die man im Hinspiel nach einer begeisternden Leistung bezwingen konnte.
Natürlich wollten wir die damals gezeigte hervorragende Teamleistung wieder auf die Platte bringen.
Nach vielen Ausfällen in den letzten Wochen stand uns wieder der komplette Stammkader zur Verfügung jedoch in großen Teilen mit wenig oder keiner Trainingsbelastung in den letzten beiden Wochen, so dass wir die Einsätze entsprechend dosieren mussten.
Unsere Gäste kamen mit nur einem Auswechselspieler zur Partie. Diesen vermeintlichen kleinen konditionellen Vorteil wollten wir im Verlaufe des Spiels nutzen.

Die Bergsträßer legten mit hohem Tempo vor und nutzen gleich unsere zu zaghafte Abwehr aus. Über 1:3, 3:6 und 4:9 konnten sie sich bis Mitte der 1. Hälfte nach Vierer-Serie gar auf 5:13 absetzen. Vorne hatten wir zu wenig Tiefenbewegung um Lücken zu generieren und unsere Abwehr glich einem Schweizer Käse, so dass unsere Torhüter sich bei vielen freien Würfen nicht auszeichnen konnten. Ab Minute 14 ging mit frischen Kräften sowas wie ein Ruck durch die Mannschaft. 4 Tore in Folge verkürzten unseren Rückstand auf 9:13. Hinten standen wir nach personeller Umstellung etwas stabiler im Rückraum während vorne auch die ein oder andere Kombination funktionierte. Nach zwischenzeitlichem 10:15 konnten wir mit Doppelpack kurz vor der Pause mit 14:17 auf den knappsten Rückstand seit Minute 6 verkürzten ehe sich mit dem Halbzeitsignal nach schönem Block der letzte Wurf der Bensheimer in hohem Bogen knapp unter der Latte ins Tor senkte – heißer Kandidat in der Kategorie „ärgerlichster Gegentreffer“.
Nichtsdestotrotz sah es nach den letzten 12 Minuten deutlich positiver für uns aus und mit dem Appell, den Lauf mitzunehmen, funktionierende Kombinationen zu wiederholen und das Gelernte der letzten Wochen endlich anzuwenden ging wir guten Mutes in die 2. Halbzeit.

Die ersten 5 Minuten hielt sich das Spiel die Waage ehe unsere Gäste einen Dreierpack zum 17:25 setzten. Diesmal konnten wir umgehend mit ebenfalls 3 Toren binnen eineinhalb Minuten antworten. Auch wenn wir weiter zu oft unplatziert warfen, konnten wir nun wenigstens die 2. Bälle aufmerksam am Kreis verwerten, was zugegeben etwas über die schwache Wurfquote hinwegtäuschte.
Wir nahmen im Laufe des Spiels immer besser den Kampf an in einem durchaus intensiven aber auch überwiegend fairen Spiel. Nach Auszeit der Gäste und verworfenem Siebenmeter derselben, konnten wir mit 2 Treffern wieder einen 3-Tore-Rückstand zum 23:26 herstellen. In den folgenden 8 Minuten schenkte sich jedoch keine Mannschaft was und so zogen wir doch noch dreieinhalb Minuten vor Ende unsere grüne Karte.
Ab sofort sollte jeder Angriff sofort mit Spielzugansage möglichst schnell zum Torerfolg führen und mit konsequenter Manndeckung schnelle Ballgewinne erzielt werden um die kleine Chance 4 Tore aufzuholen noch zu wahren.
Dies klappte zunächst hervorragend: Nach etwas mehr als einer Minute waren es nur noch 2 Tore Rückstand und die Gegner taten sich schwer den Pass an den Mann zu bringen. Die Hoffnung stieg vielleicht doch noch einen Punkt zu holen, aber wir mussten leider dem hohem Risiko Tribut zollen, denn mit einer Einzelaktion in den nun großen Räumen erzwangen sie eine 2-Minuten-Strafe gegen uns und konnten in der folgenden Überzahl mit 2 Treffern den vorherigen Abstand zum 30:34 Endstand erzielen.

Enttäuscht verließen wir das Feld im Bewusstsein als Team nicht so homogen wie im Hinspiel aufgetreten zu sein. Funktionierende Kombinationen wurden äußerst selten wiederholt, der Abstand in der Abwehr oft zu groß gehalten und insgesamt fehlte die letzte Konsequenz und Aufmerksamkeit, damit in unserer Maschinerie jedes Rädchen ineinandergreift.

Es spielten: Moritz, Paul (beide Tor) – Alex, Flo, Henry, Linus, Luca, Lukas, Lukas „Franz“, Nic, Tim, Toni

Bezirksliga
Im 2. Spiel und gleichzeitig Prolog zum Spiel unserer 1. Herrenmannschaft traf unser Bezirksliga-Team auf die 2. Mannschaft des TV Lampertheim, gegen die wir im Hinspiel sportlich mit 5 Toren den kürzeren zogen.
Wie beim 1. Spiel hatten wir Spieler nach krankheitsbedingtem Ausfall mit Trainingsrückstand und Angeschlagene, jedoch haben sich Franz, Linus, Luca, Toni und Lukas als Reserve für einen zusätzlichen 2. Einsatz bereiterklärt.

Lampertheim startete mit einem gegenüber dem Hinspiel zur Hälfte runderneuerten Kader ähnlich furios. Zum 1:7 aus unserer Sicht dauerte es jedoch zweieinhalb Minuten länger als beim ersten Aufeinandertreffen, was aber definitiv nicht als Erfolg zu werten ist. Mit vielen Einzelaktionen kamen die Gäste zu viel zu einfachen freien Würfen und Torerfolgen während wir im Angriff statisch und uninspiriert auftraten. Gepaart mit einer schwachen Passqualität sowie zahlreichen Fangfehlern gelangen uns nach knapp 17 Minuten inkl. 3 verworfener Siebenmeter ganze 3 Törchen – somit lagen wir verdient mit 3:13 hinten. Gezwungenermaßen mussten wir mehr umstellen als gewollt, damit wir nicht komplett unter die Räder gerieten. Immerhin hielten wir bis zum Halbzeitstand von 8:18 den Abstand konstant.

Wir wollten uns im 2. Durchgang unabhängig vom Ergebnis wenigstens mit einem anderen Gesicht präsentieren und – auf dem Feld UND der Bank – mit der richtigen Einstellung ins Spiel hineinfinden. Vereinzelt klappte das mit einem früheren Verteidigen des gegnerischen Rückraums und besserer Rückwärtsbewegung gegen die im 1. Durchgang zu häufig erfolgreichen einfachen Doppelpässe der Lampertheimer. Im Angriff war der Zug zum Tor in Nuancen besser. Wir konnten uns das ein oder anderer Mal mit etwas mutigerem Stoßen in durchaus vorhandene Lücken belohnen und schafften es kurz vor dem ersten – und in diesem Spiel auf beiden Seiten bei insgesamt 7 Versuchen einzigen – verwandeltetn Siebenmeter erstmals den Rückstand auf 9 Tore zu verkürzen. Aber emotional waren wir leider an diesem Tag – auf dem Feld UND der Bank – zu weit weg als dass noch ein Funke entfacht werden konnte. Passenderweise dazu ging es nach unserer eigenen letzten Auszeit nochmal so richtig den Bach runter. Während einer Überzahl nach einer Judo-like Würgeeinlage kassierten wir gleich 2 Gegentreffer. Der kollektiven Körpersprache konnte man das Herbeisehnen des Abpfiffs regelrecht anmerken, doch selbst damit war es noch nicht genug. Den Freiwurf nach Spielende beim Stand von 18:32 des extra vom B-Jugend-Spiel angereisten Lampertheimer Sportfreund konnte Paul zwar parieren dennoch trudelte der Ball irgendwie zwischen Körper und Pfosten doch noch hinter die Linie.
Ein treffender Abschluss für ein völlig verkorksten Spiel …

Es spielten: Malte, Paul (beide Tor) – David, Emrullah, Jonny, Julian, Linus, Luca, Lukas, Lukas „Franz“, Max, Ole, Robin, Toni

An dieser Stelle können wir nur das Wochenende schnell abhaken, denn bereits am kommenden Samstag 1.3. treffen wir um 14 Uhr in der Sporthalle Bauschheim auf den TV Seeheim.
Noch weniger Zeit bleibt unserem BOL-Team, denn ohne weitere Trainingseinheit geht es am Dienstag, 26.2. um 18:45, in der Sporthalle Bauschheim zum krankheitsbedingt verlegten nächsten anspruchsvollen Heimspiel gegen Heppenheim.
In beiden Partien wollen wir mit den Lehren aus dem Wochenende einen besseren Auftritt hinlegen und vor allem zeigen, dass die letzten beiden Trainingswochen – deren Inhalte in 100 Minuten Spielzeit exakt 0 mal zu sehen waren – nicht völlig umsonst waren.

/ Neues, Spielberichte mC