mC-Jugend: BOL-Saisonende und Auswärts-Derby in der Bezirksliga: Am Ende überwiegt die Freude
von Heiko Müller
Zum Abschluss unserer BOL-Saison musste unser Team „Blau“ nach Roßdorf zur JSG Roßdorf/Reinheim.
Wie im Hinspiel, als wir auf Henry, Lukas und „Franz“ verzichten musste, fehlten uns auch diesmal mit Tim, Paul sowie Luca – der damals gleich 14 Tore beisteuerte – leider wieder 3 Spieler. Robin stieß für die Kreisläuferposition zum Kader dazu. Beim Gastspiel der Roßdorfer in Bauschheim zur Hinrundenpartie zeigte uns deren junge Mannschaft zu was sie mit ihrem schnellen und robusten Handballspiel in der Lage ist, dementsprechend „gewarnt“ gingen wir in die Partie.
Trotz aller guten Vorsätze wurden wir zu Beginn regelrecht überrollt. Der wuchtige und schnelle Rechtsaußen der Gastgeber erzielte gleich 4 der ersten 5 Gegentreffer während unser Angriff entweder an der resoluten Abwehr scheiterte oder wir das Tor nicht trafen. Im Bestreben nicht wie in der Hinrunde ein Drittel der damals 26 vom Torwart parierten Würfe zentral auf diesen zu werfen, trafen wir heute leider mehrfach nur Alu oder verfehlten den Kasten knapp. Dementsprechend dauerte es fast 7 Minuten bis zu unserem 2. Treffer und nach gut 10 Minuten waren wir bereits mit 11:3 im Hintertreffen. Nach Auszeit Mitte der 1. Hälfte nahmen wir uns vor defensiv den gegnerischen Rückraum früher zu attackieren und aktiver diagonal zu verschieben während wir im Angriff mehr Bewegung in die Abwehr bringen wollten um mehr Raum für Durchbrüche zu generieren. Unser Zusammenspiel wurde aktiver und gerade im Kreisspiel hatten wir nun mehr Aktionen und erfolgreiche Torabschlüsse. Zwar ging der Rest der 1. Hälfte mit 9:7 ebenfalls an Roßdorf, das Spiel war aber viel ausgeglichener. 20:10 zur Halbzeit ist natürlich eine deutliche Geschichte, aber trotz der anzuerkennenden Überlegenheit der Roßdorfer konnten wir unserer Mannschaft durchaus ein großes Maß an Moral und Mentalität attestieren.
Nach der Pause sahen wir uns wieder der Bestbesetzung gegenüber, konnten aber 2 schnelle Gegentreffer jeweils wieder ausgleichen. Die kräftezehrende Abwehrarbeit wurde angenommen, doch die Roßdorfer kamen mit schnellem Spiel über die Außen zu ihren Abschlüssen. Vorne nahmen wir uns ein Herz und zogen vermehrt in die Lücken und erzwangen Strafen der Gegner und Siebenmeter. Leider sollten diese heute kein Ausgleich der verhinderten Torchance für uns darstellen, denn unsere im Durchschnitt der Liga befindliche Quote von 67% vor dem Spiel konnten wir leider nicht ansatzweise erreichen. Mehr als die Hälfte der wurfberechtigten Spieler (Moritz im Tor darf ja nicht über die Mittellinie) konnte von der 7m-Markierung nicht einnetzen, am Ende blieb es bei 2 Treffern von Nic bei insgesamt 7 Team-Versuchen.
Doch trotz der Nackenschläge durch unser heute stark ausgeprägtes Wurfpech zeigte unser Team wie man mit einer bereits verlorenen Partie als echte Mannschaft umgeht: Zahlreiche Paraden vom guten Moritz im Tor wurden weiterhin gefeiert ebenso wie geglückte Abwehraktionen. Das Engagement im Angriff wurde aufrecht erhalten und trotz schwindender Kräfte schnelle Rückwärtsbewegungen nicht gescheut.
Und so verdienten wir uns zu zeigen, dass wir ohne unsere Ausfälle gegen die topbesetzte erste 6 der Roßdorfer zwar chancenlos waren, gegen deren „2. Garnitur“ aber überlegen. Nach zwischenzeitlichem 33:14 nahmen wir fünfeinhalb Minuten vor Schluss unsere letzte Auszeit beim Stand von 38:19. Mit dem festen Vorsatz die 40 Gegentreffer zu vermeiden sollten nochmal die letzten Reserven mobilisiert werden. Ein gehaltener Siebenmeter war die Basis dafür ehe wir nach 3 eigenen Treffern in Folge noch ein Gegentor kassierten. Trotz Unterzahl bis zum Spielende netzten wir noch 2x ein ohne ein Tor zu kassieren und beendeten die Saison mit einer 39:24 Niederlage.
Bild: Georg Jakobi
Unser Team beim BOL-Saisonabschluss: Moritz (Tor) – Alex, Flo, „Franz“, Henry, Linus, Lukas, Nic, Robin, Toni
Natürlich ist ein solcher Saisonabschluss nicht besonders toll aber unser BOL-Team darf erhobenen Hauptes auf seine Saison zurückblicken. Nicht jeder hätte daran geglaubt, dass wir die Quali überhaupt schaffen, und der 7. Rang spiegelt leider nicht wieder, dass wir bei 2/3 der Spiele ganz oder über weite Strecken auf Augenhöhe mitspielen konnten, darunter beide Spiele gegen den Bezirksmeister aus Büttelborn (Herzliche Glückwünsche an dieser Stelle!). Dementsprechend war unsere Saison tabellarisch nicht die Beste, aber die Erfahrungen, Lerneffekte sowie der Zuwachs an individueller und mannschaftlicher Reife durch diese Saison auf höchstem Bezirksniveau äußerst wertvoll und nicht zu missen.
Männers: Seid stolz auf euch, eure Saison und vor allem eure tolle Entwicklung! 💪🏻
Viel Zeit zum Durchatmen blieb nicht, denn rund eine Stunde nach Abpfiff war Treffpunkt zum
Vorletzten Saisonspiel von Team „Grün“ in der Bezirksliga
Hier fehlten mit David, Emrullah, Paul und Valentin gleich 4 Stammkräfte, so dass Henry, Lukas, Moritz, Nic und Linus zum Doppeleinsatz nachorganisiert wurden und Alex spontan noch den „wunschgemäßen 12er“ Kader komplettierte.
Auf dem Plan stand die schwere Partie gegen die zweitplatzierte Reserve vom Bezirksmeister Büttelborn, die das Hinspiel in Bauschheim mit 8 Toren gewinnen konnten. Wir wollten konsequent und konzentriert agieren und BüBo so von Anfang an Paroli bieten. Zudem sollte vor allem der im Hinspiel 14x erfolgreiche Kreisspieler unter Kontrolle gehalten werden, was zunächst Robins Aufgabe war.
Die ersten Akzente setzte der großgewachsene Büttelborner Rückraumspieler mit 2 Treffern, die wir jedoch schnell ausgleichen konnten. Nach dem 3:2 für die Gastgeber setzten wir erfolgreich Kreuzbewegungen über die linke Seite ein, die wir sowohl über Max im Rückraum als auch Henry über Außen in Tore ummünzen konnten. Nach den ersten Treffern kam Malte im Tor langsam ins Spiel und vereitelte ein ums andere Mal Büttelborner Abschlussversuche. Alex kurbelte das Spiel schön mit Tempo an und trotz verworfenem Siebenmeter lagen wir nach ausgeglichen überstandener Strafzeit nach 13 Minuten mit 8:12 in Front.
Eine Auszeit der Gastgeber nutzten wir um auch mehr Fokus auf unsere rechte Seite zu richten. Jonny sollte dies vom Zentrum aus umsetzen. Zunächst holte Büttelborn 2 Tore auf, kassierte dann aber selbst eine Zeitstrafe. 3 Tore konnten wir in dieser Phase erzielen, Julian mit mehr Zug zum Tor und Ole – inzwischen am Kreis aktiv – trugen sich nun auch in die Torschützenliste ein. Ein weiterer Treffer von Julian nach fast perfektem Spielzug sollte eigentlich die Halbzeitführung mit 7 Toren sichern, doch kurz vor Abpfiff traf BüBo per Siebenmeter zum 14:20.
„Keinen Millimeter nachgeben“ hieß die Devise für die 2. Halbzeit, ein Schlendrian sollte erst gar nicht durch den Türschlitz gucken dürfen. Aber mit breiter Brust angesichts dieses prima Auftritts durften wir dennoch in die 2. Hälfte starten, die Linus mit Wiederherstellung des 7-Tore-Abstands eröffnete. 4 Treffer in Folge von Büttelborn waren die Antwort, aber unsere Mannen hielten dagegen. Ein Doppelpack von Max – diesmal von Linksaußen – starteten eine 5er-Serie. 7 Minuten ohne Gegentreffer … Malte hielt einfach alles was aufs Tor kam. Erst danach passierte das, was wir 36-einhalb Minuten erfolgreich verhinderten: Ein Kreisläufertor. Eine prima Defensivleistung am Kreis sollte die Ausbeute des Topschützen des Hinspiels auf am Ende 2 Treffer deutlich reduzieren.
Gut 10 Minuten vor Spielende ein Novum in unserer Saison: Stehende Ovationen für die Auswechslung von Malte. Mit einer bärenstarken Partie und ungezählten Paraden verteidigte er maßgeblich unsere Führung und legte die Latte für Moritz extrem hoch. 22:28 zeigte kurz darauf die Anzeigetafel – kein Grund also mit der Konzentration nachzulassen. Dennoch unterlief uns ein dämlicher Wechselfehler. Die Hälfte der Strafzeit passierte nichts ehe Nic mit dem 22:29 in Unterzahl nochmal klarmachte, dass gegen uns heute nichts zu holen sein sollte. Trotz einer ehrlich gesagt wirren Phase in den letzten 7 Minuten fuhren wir den Derbysieg mit einem verdienten 27:32 ein, am Ende vor allem auch deswegen, weil Moritz in Maltes Spuren ebenfalls noch mehrere gute Paraden zeigen konnte.
Mit einer bis auf die Schlussphase konzentrierten und mannschaftlich geschlossenen Leistung sorgte Team „Grün“ für einen versöhnlichen Tagesabschluss der HSG mC-Jugend.
Es spielten: Malte, Moritz (beide Tor) – Alex, Henry, Jonny, Julian, Linus, Lukas, Max, Nic, Ole, Robin
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.