mC-Jugend: Mit deutlicher Leistungssteigerung zur Hinspiel-Revanche
von Heiko Müller
Wie in der Vorwoche stand am Sonntag 2.2. nach Absage des BOL-Spiels nur noch ein Spiel für die HSG C-Jugend auf dem Plan.
Im Heimspiel in Bauschheim erwarteten wir zum 4. Rückrundenspiel in der Bezirksliga den Tabellennachbarn der JSG Roßdorf/Reinheim II, gegen die wir in einer spannenden Hinrundenpartie knapp mit 4 Toren das Nachsehen hatten.
Unser Stammkader von „Team Grün“ war glücklicherweise vollzählig vertreten, dennoch mussten wir unsere Ergänzungen aus „Team Blau“ positionsspezifisch auswählen. Für Jonny mit hartnäckigen Kniebeschwerden stand auf der Mittelposition Henry als Backup bereit während Lukas die Kreisposition für den unter der Woche angeschlagen pausierenden Ole und Robin abdeckte und zudem auch eine Option als „Abwehrbollwerk“ ermöglichte.
Auch die Wischerposition war durch Mitspieler aus „Team Blau“ mehrfach redundant auf WM-Niveau besetzt. 😊👍🏻
Das Spiel startete ausgeglichen und uns wurde schnell bewusst, dass die Gegner mit ihrem rechten Rückraumspieler, der 3 der ersten 4 Tore warf, die größte Gefahr ausstrahlten. Diesen bekamen wir mit verstärktem Aushelfen zwar mehr unter Kontrolle, leider aber nutzen die Roßdorfer die sich dadurch bietenden Lücken öfter als uns lieb war.
Unser Angriff war in sowohl positiver wie auch negativer Bedeutung … „gefällig“. 6 Torschützen bis zum 9:9 nach 14 Minuten waren Zeugnis dessen, dass wir versuchten über die gesamte Breite unser Offensivspiel aufzuziehen. Im Defizitbereich waren wir jedoch bei den Punkten Chancenverwertung und Druckaufbau. Im letzten Drittel der 1. Hälfte erreichte dann auch die Gedankenträgheit ihr Maximum. Abpraller im Angriff wurden kampflos liegengelassen und 2. Bälle nach Paraden von Malte überließen wir freimütig jedem beliebigen „Rottrikot“ an unserem Kreis. Binnen dreieinhalb Minuten verschliefen wir eine 10:9 Führung zu einem 10:13 Rückstand und machten eine Auszeit notwendig. Leider zeichnete sich außerdem ab, dass Jonny auf Mitte wegen der vielen Richtungswechsel keine Option mehr sein würde.
Den Negativlauf konnten wir immerhin stoppen, den Rückstand trotz 2 Zeitstrafen der Gegner aber lediglich Sekunden vor Schluss um ein Tor zum 12:14 verringern.
Der „Kopf“ war das Hauptthema der deutlichen Halbzeitansprache, denn auch wenn es angesichts zahlreicher Fangfehler, Fehlwürfe und -pässe und unglaublicher Laufwege so aussah: Handball haben wir nicht verlernt. Konzentration auf die eigenen Fähigkeiten ohne Ablenkung durch SR Entscheidungen oder Gegnerverhalten sollten der Schlüssel sein, diesem Spiel die Richtung zu geben, die unserem Potential entspricht.
Alle kamen wach aus der Kabine und zeigten was möglich war. Gut 3 Minuten nach Anwurf zur 2. Hälfte hatten wir mit 5 Treffern die Partie zum 17:14 gedreht. Mit mutigem, druckvollem Spiel aus dem Rückraum belohnten wir uns und nutzten konsequent unsere Chancen. Ein unötiger Gegentreffer brachte uns wieder aus dem Konzept und Roßdorf glich aus. Wieder schwankte das spannende Spiel minutenlang um den Gleichstand, aber endlich zogen wir auch mal Lehren aus den letzten Trainingseinheiten und konterten Gegentreffer mit schnellem Anwurf. Gleich 3 von 5 Gegentreffern im Mittelteil der 2. Hälfte glichen wir in Sekundenschnelle aus. Lukas als „Abwehrbollwerk“ musste leider nach Gesichtstreffer mit nachfolgendem Nasenbluten und gefühltem einem Liter Blutverlust ausscheiden, aber Max und Julian steigerten sich defensiv und hielten den Rückraum mit Henry größtenteils dicht. Mitte der Halbzeit erspielten wir uns eine 24:22-Führung und konnten eine gegnerische Zeitstrafe mit weiteren 2 Treffern verwerten. Mit Einlaufbewegungen generierten wir häufig Räume für den seitlichen Rückraum und hätten dabei ohne Wurfpech noch deutlicher führen können.
In einer weiteren Überzahl bauten wir unsere Führung auf 5 Tore aus und brachten diese souverän zum 32:27 Heimsieg ins Ziel.
Leider wieder eine miese 1. Halbzeit kompensierten wir mit einer ordentlichen Leistung im 2. Durchgang, den wir leistungsgerecht mit plus 7 Toren gestalteten.
Es spielten: Malte, Paul (beide Tor) – David, Emrullah, Henry, Jonny, Julian, Lukas, Max, Ole, Robin, Valentin
Nun haben wir in der Bezirksliga eine längere Pause bis zum 23.2.
Bis dahin warten 2 Nachholspiele in der BOL auf uns: Sonntag 9.2. 13 Uhr in Bauschheim gegen die TG Eberstadt gefolgt vom 11.2. 18:45 Uhr in Königstädten gegen Heppenheim.